Verschiedenste musikalische Interessen prägen das Schaffen von Martina Jessel: Einerseits die Offenheit für diverse Stilrichtungen von Renaissance bis hin zu zeitgenössischer Musik und Popularmusik. Andererseits auch das gestalten und kuratieren von Konzert- Programmen, die unterschiedliche Genres zu Gehör bringen wie Tanz, Märchenerzählungen, Sprecher/innen in Kombination mit Kammermusik. Die durch den Austausch mit anderen Künstlern entstehenden neuen Räume und Konzertformate sind für sie eine inspirierende Verbindung ihres vielfältigen künstlerischen Ausdrucks.
1971 in Hamburg geboren, begann Martina Jessel ihr Cellostudium in Hannover bei F.-J. Sellheim, später in Basel bei Reinhard Latzko und in Budapest bei Miklos Perenyi. Verschiedene Meisterkurse u.a. bei Heinrich Schiff rundeten ihre Ausbildung ab. Sie wirkte in zahlreichen Orchestern und Ensembles wie Junge Deutsche Philharmonie, Ensemble Modern Orchestra, Ensemble resonanz mit und war von 2003- 2011 Mitglied im Kammerorchester Basel. Neben vielen Tourneen und CD-Aufnahmen spielte Kammermusik immer eine große Rolle: in Freiburg war sie unter anderem Mitglied im Ardinghello Ensemble und derzeit im Janus Ensemble Freiburg. Neben ihrer Tätigkeit als Cellistin absolvierte Martina Jessel von 2008-2011 ein Masterstudium in Supervision an der der EH Freiburg, sowie 2007 eine Ausbildung zur Mediatorin. In diesem Bereich begleitete sie Einzelpersonen und Gruppen.
Der Cellounterricht ist seit vielen Jahren ein großer Bestandteil der Arbeit von Martina Jessel. Es ist ihr ein wichtiges Anliegen die eigene Begeisterung für das Cello und die Musik weiterzugeben, unabhängig von Alter und Vorkenntnissen – selbst weiter zu forschen und die verschiedenen Aspekte ihrer beruflichen Laufbahn einfließen zu lassen. Sie unterrichtet seit 2010 ihre Celloklasse mit den von ihr initiierten Ensembles.
